Unsere Meldungen
Energie
Politik
Kommt jetzt Deutschlandgeschwindigkeit für Windenergie?
Am 01.02.2023 tritt das „Wind-an-Land-Gesetz“ in Kraft. Mit diesem Gesetz werden die Bundesländer zur Ausweisung von Mindestflächen für Windenergie verpflichtet. Dies soll den bisher schleppenden Ausbau beschleunigen.
Kommentar, 01.02.2023
Energie
Politik
Koalition steckt bei Klima-Entscheidungen fest
Die Koalition hat erneut eine Chance vertan, Einigungen für den Klimaschutz zu erzielen. Das Energieeffizienzgesetz, das bereits vorliegt, wurde nicht einmal behandelt. Das Machtwort des „Klimakanzlers“ wird damit zur Makulatur.
Kommentar, 27.01.2023
Klima
Resilienz
Biologische Vielfalt: Wichtige Weichenstellungen
Das Abkommen zur COP15, die heute in Montreal zu Ende ging, leitet die Trendwende zur Bewältigung der Biodiversitätskrise ein. Der Paris-Moment bleibt jedoch aus.
Kommentar, 19.12.2022
Unsere 7 Thesen für ein klimaneutrales Deutschland
1. Klimaschutz als Chance
für Deutschland
2. Klimaschutz ist ein gutes Geschäft
3. Klimaschutz sichert den Wohlstand
4. Klimaschutz modernisiert das Land
5. Klimaschutz schenkt
Kindern und Enkeln ein gutes Leben
6. Klimaschutz gibt dem
ländlichen Raum eine Zukunft
7. Klimaschutz stärkt die
nationale Sicherheit
Unsere Themen
Unsere Themen reflektieren einerseits die Sektoren, in denen Treibhausgasreduktionen dringend notwendig sind, um das Ziel Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Andererseits finden sich hier auch Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche, in die Klimaneutralität hineinreicht. Da die Politik die Leitplanken für klimapolitische Maßnahmen vorgibt, finden sich auch hierfür Themenfilter.