Wir in den Medien

Hier finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen über uns und unsere Aktivitäten. Wenn Sie uns kontaktieren wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail: kontakt@initiative-klimaneutral.de.

BR

Um­frage: Wind­räder werden immer mehr akzep­tiert

Anwohner stimmen dem Bau neuer Windräder zu, wenn sie davon wirtschaftlich profitieren. Das zeigt eine Umfrage der "Initiative Klimaneutrales Deutschland". Das ist auch in Niederbayern der Fall. Hier stehen bayernweit die wenigsten Windräder.

16.05.2023

Sat1 17:30

Wind­energie in Bayern: Mehrheit befür­wortet Ausbau

Mehrheit der Bayern für Ausbau der Windkraft - das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Demnach sind 58 Prozent der Befragten für mehr Windräder - genauso wie der DGB Bayern.

15.05.2023

Die Zeit

Mehr­heit der Bayern will mehr Klima­schutz von Regierung

Die Mehrheit der Bayern will einer Umfrage zufolge, dass die Regierung des Freistaats mehr unternimmt, um die Klimaziele zu erreichen. 58,1 Prozent stimmten dieser Aussage in einer Umfrage im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland eindeutig oder eher zu, wie die Organisation am Montag mitteilte.

15.05.2023

Augsburger Allgemeine Zeitung

Mehr­heit der Bayern fordert mehr Tempo bei der Wind­kraft

Ganze 65 Prozent der Befragten würden Windräder auch vor der eigenen Haustüre tolerieren, wenn sie davon Vorteile hätten.

15.05.2023

rnd RedaktionsNetzwerkDeutschland

Bayern und die Wind­kraft: 60 Prozent akzeptieren Wind­räder vor der Tür

Sogar im lange windkraftfeindlichen Bayern kippt nun die Stimmung. Eine Mehrheit der Bürger befürwortet sogar Windräder vor der eigenen Haustür. Das zeigt eine Studie.

15.05.2023

Süddeutsche Zeitung

Mehr Akzeptanz von Wind­rädern bei wirtschaft­lichem Vor­teil

Eine Umfrage zeigt, dass Bayerns Bürger den Bau von Anlagen befürworten, wenn sie finanziell davon profitieren. Zudem gibt eine Mehrheit an, dass Energieversorgung ein wichtiges Thema für ihre Wahlentscheidung ist.

15.05.2023

Die Welt

Mehr­heit der Bayern will mehr Klima­schutz von Regierung

Die Mehrheit der Bayern stimmt bei einer aktuellen Umfrage dem Wunsch nach mehr Klimaschutz durch die Regierung zu. Dabei kommt es sehr viel mehr auf die Parteipräferenz an als auf den Wohnort.

15.05.2023

Erneuerbare Energien

Gastbeitrag: Wo bleibt der Turbo für ­Effizienz?

Obwohl Bundeskanzler Olaf Scholz im vergangenen Oktober mit seinem „Machtwort-Brief“ seinem Kabinett ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz ins Hausaufgabenheft geschrieben hat und dieser als Entwurf bereits vorliegt, herrscht unangebrachte Stille.

03.03.2023

Energate Messenger

Experten empfehlen erneuerbare Energien für die Bundeswehr

München (energate) - Erneuerbare Energien sind nicht nur sinnvoll für die Energiesouveränität Deutschlands, sondern können auch die Einsatzfähigkeit von Streitkräften stärken. Dies betont die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) in einem Impulspapier zur Münchner Sicherheitskonferenz die vom 17. bis zum 19. Februar stattfindet.

14.02.2023

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net)

Hohe Heizkosten bei schlecht isolierten Häusern

Bewohner von schlecht isolierten Häusern müssen trotz Gaspreisbremse laut einer Untersuchung unter bestimmten Umständen fast sieben Mal so viel für Gas zahlen wie Bewohner gut isolierter Häuser. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung der Initiative Klimaneutrales Deutschland.

15.12.2022

Deutschlandfunk

Energie­politik: Sicher­heits­politische As­pekte

Beitrag in der Sendung "Umwelt & Verbraucher".

13.12.2022

Energie & Management

Neue Energie­politik soll alte Fehler ver­meiden

Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine müsse die deutsche Energiepolitik neue Wege gehen. Die Abkehr von Erdgas, Kohle und Öl aus Russland könne die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien beschleunigen und
Deutschland bei der Umsetzung der Pariser Klimaziele voranbringen.

13.12.2022

Podcast "greentracting"

Kommunikation & Energie­wende

Was erfolgreiche Kommunikation auszeichnet und wie diese im Kontext der Energiewende einzusetzen ist, das erfahrt Ihr in der neuen Folge des Greentracting-Cast. Zu Gast ist die wissenschaftliche Referentin der Initiative Klimaneutrales Deutschland, Clara Mewes.

16.11.2022

Hamburger Abendblatt

Öl, Gas, Pellets - Der große Kosten­vergleich für Ham­burger

Egal, womit man heizt, fest steht: Der Winter wird teuer. Vielen ist das Ausmaß gar nicht bewusst. Wie hoch die Rechnungen ausfallen.

08.09.2022

Tagesspiegel Background

Gast­beitrag: Für Klima­neutra­lität sollte die Tak­tik der Stra­tegie folgen

Natürlich müssen die kurzfristigen Probleme und die Gaskrise gelöst werden, meint Carolin Friedemann von der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) in ihrem Standpunkt. Aber der Ampelkoalition sei der Blick auf die langfristigen Ziele und den Weg dorthin verlorengegangen. Sie müsse endlich vom Krisenmodus in den Gestaltungsmodus Richtung Klimaneutralität schalten.

23.08.2022

Welt

Der wahre Energie­preis-Schock lauert bei der Dämmung

Bei der Gasumlage geht es um relativ kleine Beträge. Entscheidend ist die Isolierung der Gebäude. Die Gasrechnung kann bei unsanierten Häusern in diesem Jahr um 4200 Euro höher ausfallen als beim Durchschnitt. WELT zeigt für Familien, Singles und Paare, welche Kosten auf sie zukommen.

19.08.2022

<
>

Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button „Akzeptieren“ alle Cookies akzeptieren oder über Datenschutzeinstellungen" individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen „Ablehnen“, dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAkzeptierenEinstellungen