ERK-Prüfbericht: Klimaziele knapp erreicht

KlimaPolitikGebäude & Wärme

| Pressemitteilung, 15.05.2025

Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) sieht die deutschen Klimaziele für die vergangenen Jahre knapp erreicht. In dem jährlich erscheinenden Bericht haben die Expertinnen und Experten die Emissionsdaten des Umweltbundesamts geprüft. Relevant war dabei die Frage, ob das Emissionsbudget 2021-2030 unter- oder überschritten wird. Trotz Zielerreichung auf nationaler Ebene stehen insbesondere die Sektoren Verkehr und Gebäude weiterhin vor großen Herausforderungen. Die Vorgaben der europäischen Lastenteilung, Treibhausgasemissionen zu senken, wurden verfehlt.

Deutschland hat seine Klimaziele erreicht und das ist erst einmal eine gute Nachricht. Das zeigt: die Maßnahmen der vergangenen Jahre, vor allem die Energiewende und das reformierte Gebäudeenergiegesetz, zeigen Wirkung. Aber: es gibt keinen Grund für die neue Regierung, sich zurückzulehnen. Der Handlungsdruck ist weiterhin groß, wenn die Klimaschutzziele 2030 und 2040 erreicht werden sollen. Das bedeutet, vor allem die für Klimaschutz und Energie relevanten Ministerien müssen jetzt schnell arbeitsfähig werden. Die Aufgabe ist nicht zu unterschätzen, da der Koalitionsvertrag an vielen klimapolitischen Stellen unscharf ist.“, kommentiert Carolin Friedemann, Geschäftsführerin der Initiative Klimaneutrales Deutschland, den Bericht.

Bereits in wenigen Monaten, genauer bis Ende September, müssen gemäß Klimaschutzgesetz bereits geeignete Maßnahmen für ein klimaneutrales Deutschland über alle Sektoren hinweg vorliegen. Diese werden dann vom ERK geprüft. Anschließend muss die neue Regierung bis März 2026 ihr Klimaschutzprogramm finalisieren, das auch die Zeit bis 2040 berücksichtigt.

Friedemann weiter: „Gerade im Gebäudesektor bedarf es nach wie vor großer Anstrengungen. Dabei ist das Gebäudeenergiegesetz entscheidend, um den Energieverbrauch und die CO-Emissionen insbesondere im Bereich Wohnen deutlich zu senken. Unsere Studie zu Sanierung im Eigenheim zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger verunsichert sind und Sanierungspläne oftmals auf Eis gelegt wurden. Daher muss die Regierung jetzt schnell Klarheit herstellen, wie es mit Anforderungen und Fördermodellen weitergeht.“

Jährlich prüft der Expertenrat für Klimafragen die Emissionsdaten des Umweltbundesamts sowie Projektionen bis 2030. Er bewertet, ob Deutschland die Klimaziele laut Bundes-Klimaschutzgesetz einhält, und berücksichtigt dabei auch EU-Vorgaben. Die Ergebnisse werden der Bundesregierung und dem Bundestag vorgelegt.

Hier finden Sie den Bericht des Expertenrats für Klimafragen.

Die Studie von Initiative Klimaneutrales Deutschland und Transparenter Gebäudehülle zu Sanierung im Eigenheim finden Sie hier.

Ähnliche Artikel

Klima

Politik

Gebäude & Wärme

Mobilität

Klimapolitische Weichen jetzt stellen – Regierung muss zügig handeln­

Klima

Energie

Politik

Schwarz-roter Ko­ali­tion­svertrag – Licht und Schatten

Klima

Politik

Gebäude & Wärme

Posi­tive Zei­chen für den Klima­schutz vor der neuen Legislatur

Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button „Akzeptieren“ alle Cookies akzeptieren oder über Datenschutzeinstellungen" individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen „Ablehnen“, dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAkzeptierenEinstellungen