Horrende Heizkosten: Das Vielfache für unsanierte Häuser
Pressekontakt und Interviewanfragen: Sandra Hollmann, s.hollmann@initiative-klimaneutral.de, Mobil: 0176 233 80 157
KlimaEnergieGebäude & Wärme
| Pressemitteilung, 12.09.2023
Nach langen polarisierten Debatten wurde vergangenen Freitag im Bundestag final die Änderung im Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Während sich der politische und öffentliche Diskurs vorwiegend um die verschiedenen Heizungsarten drehte, blieb ein zentrales Werkzeug, um Heizkosten und Treibhausgasemissionen dauerhaft einzusparen, unbeachtet: die energetische Sanierung der Häuser.
Anlass genug für die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) zu analysieren, wie sich der energetische Zustand von Häusern und Wohnungen unterschiedlicher Energieeffizienzklassen auf die durchschnittlichen Gaskosten der Bewohnenden auswirkt. Die Ergebnisse sind signifikant. Bei durchschnittlich großen Häusern der schlechtesten Energieeffizienzklasse, Klasse H, wird die Gasrechnung um 4.935 Euro höher ausfallen als bei Häusern der besten Energieeffizienzklasse, Klasse A, – in einem Abrechnungszeitraum von einem Jahr. Das entspricht in etwa den siebenfachen Kosten. Bei 75 m2 großen Wohnungen derselben Vergleichsklassen liegt die Differenz bei über 2.400 Euro jährlich.
Carolin Friedemann, Gründerin und Geschäftsführerin ordnet die Berechnung wie folgt ein: „Mit dem Bundestagsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommt nun hoffentlich Bewegung in die Wärmewende und gleichzeitig Ruhe in die Debatte. Denn die Verunsicherung bei Menschen und Unternehmen ist groß. Leider wird oftmals vergessen, dass die Wärmewende maßgeblich jenseits des Heizungskellers stattfindet – nämlich in den darüber liegenden Etagen, durch Gebäudesanierung. Nur so werden Heizkosten und vor allem der Verbrauch fossiler Energie dauerhaft gesenkt.“
Friedemann weiter: „Die Steigerung der Effizienz in Gebäuden ist auch eine Frage sozialer Gerechtigkeit – denn in den energetisch schlechten Häusern wohnen vor allem Menschen mit geringen Einkommen. Sie würden von sinkenden Heizkosten überproportional profitieren.“
Von den rund 14 Millionen Deutschen, die in selbstgenutztem Eigentum in Ein- und Zweifamilienhäusern wohnen, sind 11 Prozent im unteren Einkommensdrittel verortet. Mehr als die Hälfte der Häuser werden von Paaren ohne Kinder bewohnt, davon sind über 40 Prozent im Rentenalter.
Die vollständige Analyse und Grafiken finden Sie hier.
Zur Methode
Der Berechnung wurden die Erdgaspreise für Haushaltskunden von Anfang August 2021, Mitte Dezember 2022 und August 2023 zugrunde gelegt. Im August 2021 lag der Preis noch bei 6 ct/kWh. Im Dezember 2022 lag er bei mehr als dem Dreifachen mit 20 ct/kWh. Im August 2023 lag der durchschnittliche Gaspreis bei 14 ct/kWh. Diese Werte wurden mit den mittleren Energieverbrauchswerten abhängig der Effizienzklasse für ein beispielhaftes Haus sowie eine beispielhafte Wohnung multipliziert, um die Gaskosten zu erhalten. Dabei wurde ein gleichbleibender Verbrauch zum Vorjahr angenommen.