Interview mit Nina Schönacher
Werkstudentin Kommunikation, n.schoenacher@initiative-klimaneutral.de
Nina, warum hast du dich für die Arbeit bei der Initiative Klimaneutrales Deutschland entschieden?
Ich habe bewusst nach einer nachhaltigen Tätigkeit in der Kommunikationsbranche gesucht, die ich parallel zu meinem Studium ausüben kann. Für mich bietet diese Position die Möglichkeit, meine Interessen, praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse optimal zu verbinden. Im Studium wird immer wieder die zentrale Rolle der Kommunikation betont – daher finde ich es besonders spannend, über ein Thema zu berichten, das mir am Herzen liegt.
Was hast du in den letzten sieben Tagen fürs Klima getan?
Ich versuche, meinen Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren und verzichte weitgehend auf tierische Produkte. Außerdem bin ich gerade umgezogen und habe mein Fahrrad mit der Bahn an meinen neuen Wohnort transportiert, um auch hier auf das Auto zu verzichten.
Wie erholst du dich von schlechten Nachrichten?
Leider gibt es zurzeit viele schlechte Nachrichten. Ich bemühe mich, informiert zu bleiben, gönne mir aber bewusst Auszeiten: Ich schalte das Handy ab, wenn ich mit Freund:innen unterwegs bin, gehe in die Natur oder lese abends statt Medien zu konsumieren ein gutes Buch.
Was sollten wir hören?
Morgens höre ich gerne den „Auf den Punkt“ Podcast der Süddeutsche Zeitung. Wie der Name schon verrät, fasst der Podcast die aktuellen Nachrichten in 10–15 Minuten prägnant zusammen.