Energiewende im Eigenheim: Wie die Mitte Zukunft macht
Konferenz, 16. Oktober 2025 in Berlin
Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr – 17.30 Uhr, anschließend Networking
Ort: SAP Data Space, Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Für das Gelingen der Energiewende spielt die gesellschaftliche Mitte eine zentrale Rolle. Ob bei Photovoltaik, klimafreundlichem Heizen, Digitalisierung oder Elektromobilität: Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland zeigen sich investitionsbereit. Doch welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nötig, damit diese Pläne Realität werden?
Dies ist die zentrale Frage der Konferenz „Energiewende im Eigenheim: Wie die Mitte Zukunft macht”, die wir am 16. Oktober 2025 in Berlin ausrichten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die neuen Ergebnisse unseres Monitors „Energiewende im Eigenheim” vorgestellt, und wir diskutieren die Erkenntnisse mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie.
Einen Rückblick zur Veranstaltung finden Sie unten auf der Webseite zu unserem Monitoring Energiewende im Eigenheim 2025.
Programm
Moderation: Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin
ab 13.30 Uhr – Einlass
14.00 Uhr – Eröffnung
Carolin Friedemann, Gründerin und Geschäftsführerin der IKND
14.15 Uhr – Keynote
Prof. Dr. Thomas Biebricher, Professor für Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Autor
14.30 Uhr – Vorstellung Ergebnisse "Monitor Energiewende im Eigenheim"
Michael Sommer, Projektleiter beim Institut für Demoskopie Allensbach
15.00-16.00 Uhr – Panel 1: Finanzierung der Elektrifizierung im Eigenheim
Eine Diskussion mit:
- Jens Acker, Referatsleiter Bundesförderung effiziente Gebäude, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Dr. Brigitte Knopf, Direktorin, Zukunft KlimaSozial
- Dr. Richard Lucht, Vice President Brand, Communications & Public Affairs, Thermondo
- Verena Örenbas, Geschäftsführerin, Verband Wohneigentum
- Berthold Schilling, Geschäftsführer, KlimaUnion
16.00-16.15 Uhr – Kaffepause
16.15-17.15 Uhr – Panel II: Private Energiewende als Chance für den ländlichen Raum
Eine Diskussion mit:
- Ursula Heinen-Esser, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energie
- Thomas Losse-Müller, Direktor, Stiftung Klimaneutralität
- Florian Wagner, Geschäftsführer, heimatwurzeln e.V.
- Dr. Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer, EPICO KlimaInnovation
17.15 Uhr – Abschluss
Ursula Weidenfeld & Carolin Friedemann
ab 17.30 Uhr – Ausklang mit Imbiss & Networking
