COP30 – Vom UNFCCC, über Paris, nach Belèm
KlimaPolitik
| Infografik, 07.11.2025
Zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen kommt die Weltgemeinschaft erneut zusammen, um Bilanz zu ziehen und die Richtung für das kommende Jahrzehnt zu bestimmen. Die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, markiert dabei mehr als nur ein Jubiläum: Sie ist der Moment, an dem die Versprechen von Paris in konkrete Fortschritte übersetzt werden müssen.
Unter dem Leitmotiv eines „Global Climate Mutirão“ – einer von indigenen Traditionen inspirierten Form kollektiven Handelns – ruft die brasilianische Präsidentschaft zu einem gemeinschaftlichen Kraftakt für den globalen Klimaschutz auf. Der Begriff steht für Solidarität, gegenseitige Unterstützung und das Vertrauen darauf, dass echte Veränderung nur gemeinsam gelingt.
Unsere begleitende Infografik fasst die wichtigsten Meilensteine der UN-Klimakonferenzen und die zentralen Forderungen für Belém kompakt zusammen. Sie kann frei genutzt und geteilt werden.
Grafik: "UN-Klimakonferenzen, 30. Konferenz der Vertragsparteien" von John Lang. Die abgebildete Grafik darf verwendet und geteilt werden, schreiben Sie John Lang eine Nachricht per E-Mail oder X (john.lang@eciu.net oder @johnlangab). Die Grafik kann in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt werden.
