Neue Emissionsdaten: Verkehr und Ge­bäu­de auf Irrwegen

KlimaPolitikGe­bäu­de & WärmeMobilität

| Kom­men­tar, 15.03.2023

Das Umweltbundesamt veröffentlicht jährlich Mitte März die Daten zu den deutschen Treibhausgasemissionen des Vorjahres. Erfreulich ist, dass die Emissionen 2022 insgesamt um gut 15 Millionen Tonnen zurückgegangen sind. Damit hält Deutschland sein Klimaziel ein – zurückzuführen ist dies insbesondere auf Produktionsrückgänge in der Industrie. Leider haben die Sektoren Verkehr und Ge­bäu­de dennoch zum wiederholten Male die im Klima­schutzgesetz festgelegten zulässigen Emissionsmengen überschritten.

Die neuen Emissionsdaten kommentiert Clara Mewes, Wissenschaftliche Referentin der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND):

„Die Diskussionen der vergangenen Wochen um Verbrennungsmotoren und fossile Heizungen überdecken längst getroffene Entscheidungen der Bundesregierung. Wie notwendig die Umsetzung der Beschlüsse aus dem Koalitionsvertrag sind, zeigen die vorliegenden Werte des Umweltbundesamts. Der Verkehrssektor verfehlt nicht nur sein Klimaziel, er verzeichnet sogar einen Anstieg der Emissionen. Anstatt die notwendigen Reduktionspfade einzuschlagen, wandeln die Sektoren Verkehr und Ge­bäu­de also weiterhin auf Irrwegen.

Die Bundesregierung muss hier dringend nachsteuern, sowohl durch die nun fälligen Klima­schutzsofortprogramme als auch durch noch ausstehende Gesetzesvorhaben wie die Novellen des Ge­bäu­de­energie­gesetzes, das Ener­gie­ef­fi­zi­e­nzgesetzes und der Bundesverkehrswegeplan 2030. Die heute vorgestellten Daten zeigen auch: um das Klimaziel für das Jahr 2030 zu erreichen, müssen die Emissionen in den nächsten Jahren jeweils noch deutlich stärker sinken als 2022.“

Ähnliche Artikel

Klima

Politik

EU

COP30: Merz muss inter­nat­io­na­len Klima­schutz den Rücken stärken

Klima

Politik

EU

EU-Umweltrat: Deutschland sollte Chance für Führung ergreifen

Klima

Ge­bäu­de & Wärme

Wirtschaft & Arbeit

Wärme­pumpen-Run statt Zwang

Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button „Akzeptieren“ alle Cookies akzeptieren oder über Datenschutzeinstellungen" individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen „Ablehnen“, dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAkzeptierenEinstellungen